Fournisseure

MTD

MTD - Positiv-Antrieb für Flachstrickmaschinen

Anwendung

Der MTD ist ein positiver Antrieb für Flachstrickmaschinen zum Betrieb von Spulen, bei denen das Material in radialer (tangentialer) statt in axialer (Überkopf-) Richtung abgezogen wird. Dies ermöglicht ein drallfreies Abrollen des zu verarbeitenden Materials.
Der MTD wird bei der Herstellung von textilen Flächengebilden eingesetzt.
Unter anderem findet er Anwendung bei der Verarbeitung von Drähten sowie Monofilamenten als auch bei drallfreien Anforderungen für Aramide, Glas, usw. Der Aufbau des MTD wird durch Motor und Tänzereinheit charakterisiert. Die Tänzersteuerung regelt den Antrieb der Spulen in Abhängigkeit der durch die Strickmaschine abgenommenen Materialmenge.
Die Technologie basiert auf dem Tänzerprinzip, d.h. die Position des Tänzerarms bestimmt die Drehzahl des Motors. Der Tänzerarm ist gleichzeitig ein Ausgleichsarm zur Aufnahme des Fadens bei der Schlittenumkehr.


Der modulare Aufbau besteht aus:
■ einem höhenverstellbaren Ständer
■ ein oder zwei MTD-Einheiten
■ ein oder zwei Tänzereinheiten
■ einem Netzgerät inkl. Anschlussbox
 







Hauptmerkmale

  • Drallfreies Abrollen von Garn
  • Drahtverarbeitung auf Flachstrickmaschinen
  • Modularer Aufbau
  • Autarker Betrieb von Maschine
  • Portabel von Maschine zu Maschine
  • Höhenverstellbares Gestell
  • Einfache Spannungseinstellung
  • Plug&Play Lösung

Technische DatenTechnische Daten


Versorgungsspannung Modul

36 VDC

Max. Strom bei Nennlast

4,5 A

Max. Leistung

160 W

Fadenverbrauch

max. 180m/min bei 0,6m/Sek.

Fadenreserve Tänzer

max. 45 cm

VariantenVarianten


ZubehörZubehör


VideosVideos