EFS 920 - Elektronischer Fournisseur
Anwendung
Der EFS 920 ist der erste Fournisseur mit integriertem Fadenrückholsystem für elastische und unelastische Garne. Als elektronischer Fournisseur erweitert er die Einsatzbereiche Ihrer Seamlessmaschinen und macht aufwendigere mechanische Rückholsysteme überflüssig. Er hält im Vor- und Rücklauf die exakt gleichen Fadenspannungen.
Hauptmerkmale
- höhere Maschinengeschwindigkeiten und deutlich größere Produktionsleistung Ihrer Sockenautomaten und Strumpfautomaten
- immer exakt gleiche Fadenspannung durch Anpassung in Millisekunden
- Der große Rückholweg von 700 mm deckt das gesamte Anwendungsspektrum ab
- Die Einzelgeräte können variabel zu Gruppen zusammengefasst werden
EFS 920: Die Komponenten

Doppelmagnetbremse:
Die Doppelmagnetbremse ist feinstufig regelbar, selbstreinigend und gewährleistet eine immer gleich bleibende Fadenspannung.
Fadenklemme:
Die Fadenklemme wird durch einen Elektromagnet über die Position des Rückholhebels aktiviert und hält den Faden während des Rückholvorgangs.
Fadenrad:
Das Fadenrad vereint Leichtbau und Festigkeit, um den dynamischen Anforderungen des Motors gerecht zu werden.
Rückholhebel:
Der Rückholhebel ist hinter dem Fadenrad und legt den Faden bei Rückholung auf einen separaten Speicher. Die maximale Rückhollänge beträgt 700 mm.
Fadensensor:
Der Fadensensor mit Fadenabheber für die automatische Nullkalibrierung ist sehr reaktionsschnell.
1. Doppelmagnetbremse
Die Doppelmagnetbremse ist feinstufig regelbar, selbstreinigend und gewährleistet eine immer gleich bleibende Fadenspannung. Das Oberteil mit verschliessbarer Öse verhindert Schlingenbildungen durch nachschiessende Fäden.

2. Fadenklemme
Die Fadenklemme wird durch einen Elektromagnet über die Position des Rückholhebels aktiviert und hält den Faden während des Rückholvorgangs.

3. Fadenrad
Das Fadenrad vereint Leichtbau und Festigkeit, um den dynamischen Anforderungen des Motors gerecht zu werden. Die punktuelle Auflage des Fadens sorgt für eine optimale Wickelbildung und vermeidet UÜberwicklungen.

4. Rückholhebel
Der Rückholhebel ist hinter dem Fadenrad und legt den Faden bei Rückholung auf einen separaten Speicher. Die maximale Rückhollänge beträgt 700 mm.

5. Fadensensor
Der Fadensensor mit Fadenabheber für die automatische Nullkalibrierung ist sehr reaktionsschnell und gewährleistet eine optimale Anpassung und Haltung der benötigten Fadenspannung. Die schnelle Signalauswertung bzw. Regelung des Motors verhindert Fadenspannungsspitzen.

Technische DatenTechnische Daten
Versorgungsspannung | 57 V DC |
---|---|
max. Strom | 3 A |
max. Leistung | 35 VA |
max. Fadenliefermenge | 1.500 m/min. |
Fadenspannungsbereich | 0,5 - 40 cN |
max. Rückholweg | 700 mm |
Gewicht | 0,7 kg |
VariantenVarianten
ZubehörZubehör
DownloadsDownloads
VideosVideos
